Photovoltaik Oldenburg
Nachhaltige Energielösungen
Für Eigentümer und Privatkunden
Sonnenenergie eignet sich perfekt für Ihr Zuhause. Zusammen mit 180°Süd finden Sie die passenden Photovoltaiklösungen für Ihr Eigenheim.
Für Einrichtungen
Egal ob Schule, Sportverein oder kirchliche Einrichtung – Solarenergie schont das Klima und entlastet das Budget. Erfahren Sie, wie Ihre Institution von Photovoltaik in Oldenburg profitieren kann.
Für Gewerbe
Erneuerbare Energien weisen den Weg in die Zukunft – auch für Unternehmen ist der Umstieg lohnenswert. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen mit Photovoltaik nachhaltiger und kosteneffizienter machen können.
Wir sind Ihr Partner wenn es um Solar in Oldenburg geht
Wir sind Ihr vertrauensvoller Partner für Photovoltaik in Oldenburg.
Die Umstellung auf erneuerbare Energien ist eine bedeutende Entscheidung – wir von 180°Süd begleiten Sie dabei mit Erfahrung, Kompetenz und maßgeschneiderten Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen.
Jetzt investieren und die Zukunft gestalten: Warum sich Solarenergie für Sie lohnt
Die stetig steigenden Energiepreise machen den Blick
auf nachhaltige Alternativen unumgänglich. Solarenergie ist heute mehr denn je:
Erfahren Sie, welche Lösung für Sie am besten passt – wir beraten Sie: kostenfrei & unverbindlich!

Starten Sie Ihre grüne Zukunft: Ihr digitaler Energieberater für Photovoltaik, Speicher und E-Mobilität
Kontaktieren Sie uns: Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um erneuerbare Energien
Sprechen Sie unverbindlich mit Experten
Für Einrichtungen
Für öffentliche und gemeinnützige Einrichtungen in Oldenburg bietet Photovoltaik eine nachhaltige und wirtschaftliche Energielösung.
Ob Schule, Sportverein oder soziale Einrichtung – mit einer Solaranlage senken Sie langfristig Energiekosten und tragen aktiv zum Umweltschutz bei.
Machen Sie Ihre Einrichtung unabhängiger von steigenden Strompreisen und stärken Sie gleichzeitig das ökologische Engagement in der Region.
Für uns bei 180Grad Süd ist es eine Ehre, Sie auf diesem Weg zu begleiten und zu unterstützen!
Solaranlage in Oldenburg ‒ Lohnt sich das?
Die Strompreise in Deutschland sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Seit dem Jahr 2000 haben sie sich mehr als verdreifacht – allein seit 2021 um etwa 50 %. Für viele Haushalte stellt sich daher die Frage, wie sie sich langfristig besser aufstellen können.
Eine Möglichkeit: Strom selbst erzeugen – etwa mit einer Photovoltaikanlage. Diese wandelt Sonnenlicht in elektrische Energie um und kann große Teile des eigenen Strombedarfs abdecken – vom Alltag im Haushalt bis zur Versorgung eines Elektroautos.
Viele Eigentümer fragen sich, wie sie sich unabhängiger von künftigen Strompreisentwicklungen machen können.
Was bedeutet das konkret für Eigentümer in Oldenburg?
Mit etwa 1.970 Sonnenstunden im Jahr liegt Oldenburg nur geringfügig unter dem bundesweiten Durchschnitt. Das reicht aus, um Photovoltaik wirtschaftlich sinnvoll zu betreiben – insbesondere bei hohem Eigenverbrauch oder zusätzlichem Strombedarf durch Wärmepumpen oder E-Mobilität.
Wenn Sie Eigentümer in Oldenburg sind und langfristig planen, lohnt sich eine PV-Anlage als solide Ergänzung lohnen – ökologisch wie ökonomisch.
Photovoltaik Oldenburg ‒ Ihre Vorteile auf einen Blick
Umweltfreundlich & Kosteneffizient
Solaranlagen bieten nicht nur umweltfreundlichen Strom, sondern auch erhebliche Kostenvorteile. Durch die Nutzung der Sonnenenergie können Sie Ihren ökologischen Fußabdruck senken und Ihre Energiekosten dauerhaft reduzieren.
Setzen Sie auf die Zukunft der Energiegewinnung – setzen Sie auf Photovoltaik in Oldenburg.
Unabhängig von Strompreisen
Setzen Sie auf Systeme, die von Strompreisschwankungen unberührt bleiben. Photovoltaik schafft finanzielle Planungssicherheit – unabhängig von Entwicklungen am Energiemarkt.
Wir unterstützen Sie dabei, mit einer durchdachten PV-Lösung die Energiezukunft in Oldenburg aktiv mitzugestalten .
Wertsteigerung ihrer Immobilie
Eine Investition in Photovoltaik zahlt sich nicht nur durch eingesparten Strom aus – auch der Immobilienwert kann steigen.
Mit unserer Erfahrung in Oldenburg realisieren wir Solaranlagen, die sowohl effizient als auch wertsteigernd sind.
Solarenergie in Oldenburg ‒ Wissenswertes
Die Stadt Oldenburg im westlichen Niedersachsen präsentiert sich als eine aufstrebende Region für Solarenergie. Mit einer Einwohnerzahl von rund 174.000 und einer Fläche von 103,09 km² ist sie die drittgrößte Stadt des Bundeslandes. Ein markantes Merkmal ist die zunehmende Präsenz von Photovoltaik-Anlagen.
Bereits im Februar 2021 waren 1.455 solcher Anlagen in der Region installiert, die gemeinsam eine Gesamtleistung von 35.607 kWp erzeugten. Diese Zahlen verdeutlichen einen kontinuierlichen Anstieg seit 2010, was auf das wachsende Interesse von Privatpersonen und Unternehmen an Photovoltaik in Oldenburg hinweist.
Die Region um Oldenburg profitiert von durchschnittlich etwa 200 Sonnentagen im Jahr, was ideale Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie schafft. Die Rentabilität einer PV-Anlage hängt jedoch stark von der Ausrichtung des Daches ab. Idealerweise sollte die Dachfläche nach Süden oder Ost-Westen ausgerichtet sein, um das volle Potenzial der Sonneneinstrahlung auszuschöpfen.
Durch eine optimale Modulbelegung und die Integration eines Stromspeichers kann ein Eigenverbrauch von bis zu 70 % erzielt werden, was die Wirtschaftlichkeit der Anlage weiter steigert.
Wie viel Sonnenenergie wandelt eine Photovoltaikanlage in Oldenburg in Strom um?
In Oldenburg kann eine gut platzierte Photovoltaikanlage jährlich mehr als 800 Kilowattstunden (kWh) Strom pro installiertem Kilowattpeak (kWp) erzeugen.
Werden Sie zum unabhängigen Selbstversorger
Stärken Sie Ihre Unabhängigkeit von den Energieversorgern. Grenzen Sie sich von der schwankenden Preispolitik ab. Die charakteristische Optik von Solarenergie, die durch Dach- und Freiflächenanlagen erzeugt wird, ist im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verankert.
Das EEG fördert gezielt nachhaltige und ressourcenschonende Formen der Energiegewinnung und stellt sicher, dass Solarenergie einen bedeutenden Platz in den erneuerbaren Energien einnimmt, die die Umsetzung der Energiewende vorantreiben sollen.
Nach dem Erstkontakt machen wir eine umfassende Vor-Ort-Beratung bei Ihnen aus. Natürlich kostenfrei.
Wenn alle Faktoren erfolgreich behandelt wurde machen wir einen Liefertermin aus.
Nach dem Erstellen des Angebots und der Unterzeichnung des Vertrags organisieren wir einen Montagevorbereitungstermin und koordinieren die Installation Ihrer Photovoltaikanlage.
Wir übernehmen die Installation und Montage Ihrer Energielösung und weisen Sie in deren Betrieb ein.
Jetzt individuelle Beratung für Ihre Solaranlage vereinbaren.
Wir sind unverbindlich & kostenfrei für Sie da
Aus Oldenburg, Für Oldenburg
Photovoltaik Oldenburg: Unser Einzugsgebiet
180° Süd ist Ihr zuverlässiger Partner für Photovoltaikanlagen in Oldenburg und Umgebung. Unser Einzugsgebiet umfasst neben der Stadt Oldenburg auch angrenzende Gemeinden und Landkreise. Ob für Gewerbe, Industrie, soziale Einrichtungen oder Privathaushalte – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für nachhaltige Solarenergie.
Unsere Partner im Überblick
Wir arbeiten eng mit ausgewählten Anbietern zusammen und suchen immer den richtigen Partner für die Realisierung Ihrer individuellen Anforderungen.
sonnen©
Erleben Sie die Produktvielfalt von sonnen – Stromspeicher und flexible Stromtarife für Ihr Zuhause.
Triple Solar PVT-Wärmepumpe©
Versorgt Ihr Zuhause nachhaltig mit Heizwärme, Warmwasser und Kühlung – ganz ohne störende Außeneinheit
Fenecon Stromspeicher©
Mehr Freiheit und Unabhängigkeit durch FENECON Stromspeicher und intelligentes Energiemanagement.
Smartflower©
Zeigen Sie Ihr Engagement für Nachhaltigkeit mit der attraktiven und intelligenten Smartflower
Welltherm Infrarot©
Die europaweit führende Welltherm GmbH produziert hochwertige Infrarotheizsysteme in Lüdenscheid. Sorgfältige Verarbeitung, kundenindividuelle Fertigung und das Gütesiegel „Made in Germany“ stehen für optimalen Heizkomfort. VDE- und EMC-Zertifizierungen sichern höchste Qualität.
Wolf Wärmepumpe©
Die CHA-Monoblock Wärmepumpe überzeugt durch hohe Effizienz und eignet sich dank hoher Vorlauftemperaturen ideal für Bestandsgebäude. Das Wärmepumpencenter CHC-Monoblock bietet eine ganzheitliche Lösung.
“Freundlichkeit, Pünktlichkeit, Preistreue, Zuverlässigkeit, Sauberkeit und Schnelligkeit”
UNSER KODEX
Fragen & Antworten wenn es um Photovoltaik & Solar in Oldenburg geht
Sie haben noch offene Fragen? Sprechen Sie uns gerne an – wir nehmen uns Zeit für eine persönliche und unverbindliche Beratung.
Eine Solaranlage weist eine Lebensdauer von etwa 30 bis 40 Jahren auf. Neben der Wertsteigerung Ihrer Immobilie ist das eine definitiv nachhaltige Investition.
Photovoltaikanlagen lassen sich oft über die bestehende Wohngebäudeversicherung mitversichern – vorausgesetzt, sie sind nicht ausdrücklich ausgeschlossen. Einige Versicherer bieten hierfür eine optionale Erweiterung gegen einen Aufpreis an.
Für größere oder besonders leistungsstarke Anlagen empfiehlt sich der Abschluss einer speziellen Photovoltaikversicherung. Diese deckt in der Regel folgende Risiken ab:
- Schäden durch Brand, Blitzschlag, Sturm oder Hagel
- Diebstahl und Vandalismus
- Konstruktions- und Bedienungsfehler
- Ertragsausfall infolge eines versicherten Schadens (z. B. durch entgangene Einspeisevergütung)
Da der Umfang des Versicherungsschutzes je nach Tarif stark variieren kann, ist eine individuelle Beratung sinnvoll. Wir unterstützen Sie gerne dabei, die passende Absicherung für Ihre Anlage in Oldenburg zu finden.
Allerdings reinigt der Großteil der Solaranlagen in Deutschland sich praktisch von selbst, sobald der nächste Regen einsetzt. Dadurch entstehen kaum Ertragseinbußen aufgrund von Schmutzablagerungen. Bei Solaranlagen mit flachem Aufstellwinkel oder in der Nähe von Verschmutzungsquellen, wie beispielsweise Laub oder Staub, kann es jedoch erforderlich sein, die Module bei Bedarf zu reinigen. Bei der Durchführung von Reinigungsarbeiten sollten unbedingt die geltenden Arbeitssicherheitsvorschriften von Ihnen beachtet werden. Alternativ empfehlen wir, einen spezialisierten Reinigungsdienst zu beauftragen, um eine fachgerechte Reinigung zu gewährleisten.
Ein spezieller Blitzschutz ist für Photovoltaikanlagen in der Regel nicht gesetzlich vorgeschrieben. Besteht jedoch bereits eine Blitzschutzanlage am Gebäude, müssen bei der Installation bestimmte Abstände eingehalten werden: Die Solarmodule sollten ausreichend Abstand zum Blitzableiter und zu anderen metallischen Bauteilen haben.
Kann dieser Mindestabstand nicht eingehalten werden, muss das Montagegestell elektrisch mit dem Blitzschutzsystem verbunden werden, um mögliche Gefahren zu vermeiden.
Zum Schutz der elektrischen Hausinstallation wird zusätzlich der Einbau eines Überspannungsableiters im Sicherungskasten empfohlen. Dieser schützt vor Spannungsspitzen, wie sie durch Blitzeinschläge in der Umgebung entstehen können, und beugt möglichen Schäden an Geräten und Anlagen vor.
Ja. Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Niedersachsen eine Solarpflicht für Neubauten und grundlegende Dachsanierungen ab 50 m² Dachfläche. Mindestens 50 % der geeigneten Dachfläche müssen mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden – Ausnahmen gelten bei technischer Unmöglichkeit oder Unwirtschaftlichkeit.